26. Oktober 2021

Auch ein „Billighandwerker“ muss mangelfrei arbeiten

In dem vom OLG Rostock entschiedenen Fall übernahm ein Unternehmer den Auftrag, ein Dach zu sanieren und 3 Schornsteine mit Schindeln zu verkleiden. Die ausgeführten Arbeiten […]
18. Oktober 2021

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung

Grundsätzlich hat im Falle unverschuldeter krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber zu erfolgen und zwar 6 Wochen lang, danach zahlt die Krankenkasse Krankengeld. Eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung […]
29. September 2021

Fristlose Kündigung wegen Maskenverweigerung rechtmäßig

Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschäftigen die Arbeitsgerichte weiterhin. In einer aktuellen Entscheidung erachtete das Arbeitsgericht Köln (Urteil vom 17.6.2021, Az. 12 Ca 450/21) die […]
7. September 2021

Können Arbeitnehmer zu einer Cororna-Impfung verpflichtet werden?

Nach derzeitigem Stand ist keine allgemeine Pflicht geplant, sich gegen das SARS-CoV-2-Virus impfen lassen zu müssen. Allerdings haben bestimmte Einrichtungen, wie etwa Krankenhäuser, gem. § 23 […]
8. Juni 2018

Schon wieder das Thema Urlaub!

Warum auch nicht? Denn es ist wieder mal interessant, wenn nicht sogar skurril. Nach den aktuellen Schlussanträgen eines EuGH-Generalanwalts vom 29.5.2018 haben Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers […]
19. Mai 2018

Kündigung während Krankheit?

Kündigung während Krankheit? Selbstverständlich! Immer noch herrscht der Irrglaube vor, dass während einer Krankheit nicht gekündigt werden könne. Das ist nicht der Fall. Allerdings hat der […]
21. April 2018

Kostenfalle Dienstwagen?

Grundsätzlich obliegt es dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer zu vereinbaren, ob ein Dienstfahrzeug ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder außerdem auch zu privaten Zwecken genutzt werden darf. […]
14. April 2018

Fußballschauen am Arbeitsplatz? Besser nicht!

Die Fußballsaison ist zwar fast zu Ende, aber die Weltmeisterschaft steht bevor. Daher erfolgt der nachstehende Hinweis auf eine aktuelle Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln (Urteil vom […]
17. März 2018

Wann hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeit?

Die entsprechende gesetzliche Regelung findet sich in § 8 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Danach kann ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis 6 Monate bestanden hat, verlangen, dass seine […]
10. März 2018

Anspruch auf Mehrarbeitsvergütung

Strittig ist immer wieder, wann ein Arbeitnehmer Anspruch auf Mehrarbeitsvergütung hat. Mit den Begriffen Mehrarbeit und Überstunden liegen 2 unterschiedliche Begriffe vor, die zunächst abzugrenzen sind. […]