BGH: Haftung des VersicherungsmaklersBGH: Haftung des VersicherungsmaklersBGH: Haftung des VersicherungsmaklersBGH: Haftung des Versicherungsmaklers
  • Aktuelles
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Grundstücksrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Medizin- und Arzthaftungsrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vertragsrecht / Zivilrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Service
    • Formulare
    • Häufig gestellte Fragen
    • Scheidung online
    • Bussgeldkatalog-online
    • Prozesskostenhilfe
  • Team
    • Sönke Brandt
    • Volker Weinreich
    • Özden Weinreich
    • Antjé Abel
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Grundstücksrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Medizin- und Arzthaftungsrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vertragsrecht / Zivilrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Service
    • Formulare
    • Häufig gestellte Fragen
    • Scheidung online
    • Bussgeldkatalog-online
    • Prozesskostenhilfe
  • Team
    • Sönke Brandt
    • Volker Weinreich
    • Özden Weinreich
    • Antjé Abel
  • Kontakt
Formulare
✕
BGH: Haftung des Versicherungsmaklers
  • Start
  • Aktuelles
  • Versicherungsrecht
  • BGH: Haftung des Versicherungsmaklers

BGH: Haftung des Versicherungsmaklers

Veröffentlicht von RA Sönke Brandt am 21. Januar 2015

BGH-Entscheidung zur Haftung des Versicherungsmaklers

Hat ein Versicherungsmakler es pflichtwidrig unterlassen, ein bestimmtes Risiko abzudecken, so kann der Versicherungsnehmer von ihm verlangen, so gestellt zu werden, als hätte er den erforderlichen Versicherungsschutz erhalten.

So ein Leitsatz des Bundesgerichtshof aus seinem Urteil vom 26.03.2014, Az. IV ZR 422/12.

Zugleich interessant: Der Bundesgerichtshof äußerte sich in seiner Entscheidung zu dem Schadenszeitpunkt, auf den zur Beurteilung des Eintritts des Versicherungsfalls abzustellen ist.

Der Entscheidung lag ein Haftpflichtschaden zu Grunde. Ein Pumpensumpf wurde abgedichtet und verfliest. Später kam es zu einem Wasseraustritt. Der Bundesgerichtshof entschied, dass das Schadensereignis weder die Ausführung der Abdichtungs- und Fliesenarbeiten, auch nicht die Abnahme der fehlerhaften Arbeit oder die Inbetriebnahme des Pumpensumpfes ist. Das maßgebliche Schadensereignis liegt vielmehr in dem Wasseraustritt selbst. Hierbei handelt es sich, so der BGH, um die letzte Tatsache, die den Schaden ausgelöst hat.

Das Letztere klingt für den Laien vermutlich auf den ersten Blick wie juristische Spitzfindigkeit oder Wortklauberei, während der versierte Versicherungsrechtler mit der Zunge schnalzt. Die Entscheidung zur Frage des Zeitpunktes des Eintritts des Schadensereignisses ist von großer Bedeutung für die Frage des Beginns der Verjährungsfrist und verlegt diesen zugunsten des Geschädigten weit nach hinten.

RA Sönke Brandt
RA Sönke Brandt
Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht

Ähnliche Beiträge

11. Januar 2016

Was passiert mit dem Schadensfreiheitsrabatt für den Pkw bei Scheidung und Erbfall ?


mehr
18. Dezember 2015

Sturz auf der Weihnachtsfeier als Arbeitsunfall


mehr
1. Dezember 2015

Kfz-Versicherung: Zum Nachweis des Kfz-Diebstahls


mehr
✕

Themen

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Grundstücksrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Medizin- und Arzthaftungsrecht
  • Mietrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht / Zivilrecht
  • Verwaltungsrecht

Büro Neubrandenburg

Südbahnstraße 2
17033 Neubrandenburg

Tel.: 0395/569190
Fax: 0395/5691919
E-Mail schreiben

Bürozeiten:
Mo + Di + Do: 09.00 - 18.00 Uhr
Mi: 09.00 - 15.00 Uhr
Fr: 09.00 - 13.00 Uhr

Büro Waren (Müritz)

Siegfried-Marcus-Straße 45
17192 Waren (Müritz)

Tel.: 03991/64300
Fax: 03991/643030
E-Mail schreiben

Bürozeiten:
Mo - Do: 09.00 - 18.00 Uhr
Fr: 09.00 - 15.00 Uhr

Büro Malchin

Walter-Block-Straße 13
17139 Malchin

Tel.: 03994-211555
Fax: 03994/211666
E-Mail schreiben

Bürozeiten:
Mo: 09.00 - 18.00 Uhr
Di - Do: 09.00 - 15.30 Uhr
Fr: 09.00 - 13.00 Uhr

Impressum
Datenschutz
Nutzung
© Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel - Neubrandenburg | Waren (Müritz) | Malchin
    Formulare