Aktuelles
18. November 2021

Kein Arbeitsausfallrisiko des Arbeitgebers bei Corona-Schließung

Wenn der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten „Lockdowns“ im Rahmen der Corona-Pandemie vorübergehend schließen muss, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls. d. h., […]
26. Oktober 2021

Auch ein „Billighandwerker“ muss mangelfrei arbeiten

In dem vom OLG Rostock entschiedenen Fall übernahm ein Unternehmer den Auftrag, ein Dach zu sanieren und 3 Schornsteine mit Schindeln zu verkleiden. Die ausgeführten Arbeiten […]
18. Oktober 2021

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung

Grundsätzlich hat im Falle unverschuldeter krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber zu erfolgen und zwar 6 Wochen lang, danach zahlt die Krankenkasse Krankengeld. Eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung […]
29. September 2021

Fristlose Kündigung wegen Maskenverweigerung rechtmäßig

Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschäftigen die Arbeitsgerichte weiterhin. In einer aktuellen Entscheidung erachtete das Arbeitsgericht Köln (Urteil vom 17.6.2021, Az. 12 Ca 450/21) die […]
7. September 2021

Können Arbeitnehmer zu einer Cororna-Impfung verpflichtet werden?

Nach derzeitigem Stand ist keine allgemeine Pflicht geplant, sich gegen das SARS-CoV-2-Virus impfen lassen zu müssen. Allerdings haben bestimmte Einrichtungen, wie etwa Krankenhäuser, gem. § 23 […]
24. August 2021

Explodierende Baustoffpreise, was tun?

Folge der globalen Corona-Pandemie sind Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen insbesondere global gehandelten Baumaterialien und damit verbunden explodierende Preise. Auch für die kommenden Monate wird mit anhaltenden Preissteigerungen […]
24. März 2020

Coronakrise, wie arbeiten wir jetzt?

Eigentlich wie immer. Nur versuchen wir, jeden persönlichen Kontakt zu vermeiden. In laufenden Mandaten heißt das, dass wir zunächst mit den Mandanten in einem Telefongespräch alle […]
3. Juni 2019

Geschwindigkeitsmessung und Rohmessdaten – eine Zeitenwende?

Bereits mit Beschluss vom April 2018 hatte der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes entschieden, dass ein von einer Geschwindigkeitsmessung Betroffener Anspruch darauf hat, dass ihm die Verwaltungsbehörde die […]
17. Mai 2019

Abgasskandal und die Anklage Winterkorn

Die lange Geschichte des Dieselskandals in Deutschland ist seit kurzem um ein Kapitel reicher geworden. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der VW AG, […]
13. März 2019

Thermofenster? Und es geht nicht um Baurecht, sondern um Autos!

Beim Thema Dieselskandal denkt man dieser Tage zwangsläufig an VW und seine Tochterunternehmen Audi, Porsche, Seat und Skoda. Weniger im Rampenlicht braut sich jedoch auch über […]