5. November 2018

Testament sicher verwahren!

Das beste Testament nutzt nichts, wenn es nicht gefunden wird. Oft werden Testamente erst nach Jahren und durch Zufall in den persönlichen Papieren des Erblassers entdeckt. […]
21. Mai 2018

Muß ich trotz Erbausschlagung die Beerdigungskosten tragen?

Nach § 1968 BGB hat der Erbe Kosten der Beerdigung des Erblassers zu tragen. Doch was geschieht eigentlich, wenn keine Erben vorhanden sind, weil alle Erbberechtigten […]
14. März 2016

Ist ein Testament auf Toilettenpapier wirksam?

Mit einer vergleichbaren Frage musste sich schon das Reichsgericht im Jahr 1910 befassen. Damals hatte ein Erblasser seinen letzten Willen mit einem Griffel auf einer Schiefertafel […]
11. Januar 2016

Was passiert mit dem Schadensfreiheitsrabatt für den Pkw bei Scheidung und Erbfall ?

Während der Ehe versichert ein Partner häufig auch das Fahrzeug des anderen. Je länger der so Mitversicherte unfallfrei fährt, desto höher wird auch der von der […]
13. Oktober 2015

Scheidungsverfahren: Erloschenes Erbrecht auch bei Rücknahme des Antrags durch verwitweten Gatten

Verheiratete beerben sich von Gesetzes wegen, Geschiedene nicht. Erbrechtlich problematisch ist die Zeit, in der die Ehegatten zwar getrennt leben, aber noch nicht geschieden sind. Allein […]
23. September 2015

Abschieben ins Pflegeheim – Grober Undank?

Grober Undank liegt vor, wenn der beschenkte Sohn die Vorsorgevollmacht seiner Mutter dazu nutzt, diese dauerhaft – ohne Berücksichtigung ihres entgegenstehenden Willens – in einem Pflegeheim […]
30. Juli 2015

Ermittlung des Nachlasses nach Gutachten oder Verkaufserlös?

Die Feststellung, welchen Bestand und Wert ein Nachlass hat, ist eine äußerst wichtige Aufgabe nach dem Erbfall. Vor allem hat sie Bedeutung für die Berechnung des […]
4. Juni 2015

„Wer sich kümmert, soll erben“ ist keine wirksame Erbeinsetzung!

Folgenden Fall hatte das OLG München (Beschluss vom 22.05.2013, 31 Wx 55/13) zu entscheiden: Der Erblasser fertigte nacheinander zwei Testamente. In dem ersten Testament bestimmte er […]
6. Mai 2015

Erbunwürdig wegen versuchter Tötung

Am 11.03.15 entschied der BGH (Urteil vom 11.03.2015, IV ZR 400/14) über folgenden Fall: Die Ehefrau war seit 1997 an Alzheimer erkrankt. Sie begab sich 2002 […]
26. April 2015

Was Geburtstage, Ostern oder Weihnachten mit Erbrecht zu tun haben

Der Geschenketisch der Familien ist an Festtagen oft reich gedeckt. Es gibt Aufmerksamkeiten, die kleiner oder größer ausfallen. An besonderen Feiertagen wird jedoch kaum jemand daran […]