26. Oktober 2021

Auch ein „Billighandwerker“ muss mangelfrei arbeiten

In dem vom OLG Rostock entschiedenen Fall übernahm ein Unternehmer den Auftrag, ein Dach zu sanieren und 3 Schornsteine mit Schindeln zu verkleiden. Die ausgeführten Arbeiten […]
18. Oktober 2021

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung

Grundsätzlich hat im Falle unverschuldeter krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber zu erfolgen und zwar 6 Wochen lang, danach zahlt die Krankenkasse Krankengeld. Eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung […]
29. September 2021

Fristlose Kündigung wegen Maskenverweigerung rechtmäßig

Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschäftigen die Arbeitsgerichte weiterhin. In einer aktuellen Entscheidung erachtete das Arbeitsgericht Köln (Urteil vom 17.6.2021, Az. 12 Ca 450/21) die […]
7. September 2021

Können Arbeitnehmer zu einer Cororna-Impfung verpflichtet werden?

Nach derzeitigem Stand ist keine allgemeine Pflicht geplant, sich gegen das SARS-CoV-2-Virus impfen lassen zu müssen. Allerdings haben bestimmte Einrichtungen, wie etwa Krankenhäuser, gem. § 23 […]
24. August 2021

Explodierende Baustoffpreise, was tun?

Folge der globalen Corona-Pandemie sind Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen insbesondere global gehandelten Baumaterialien und damit verbunden explodierende Preise. Auch für die kommenden Monate wird mit anhaltenden Preissteigerungen […]
6. Dezember 2015

Achtung Handwerker aufgepasst! Funktionstauglichkeit ist entscheidend!

Ein Handwerker wird von einer Wohnungsbaugesellschaft mit der Sanierung von Balkonen in einer größeren Wohnanlage beauftragt. Der Auftrag beinhaltet eine Betonsanierung, Malerarbeiten sowie eine Fugensanierung (Abdichtung) […]
14. April 2015

Ist die Erstberatung beim Rechtsanwalt kostenlos?

Wer sich im Rahmen einer Erstberatung bei einem Rechtsanwalt erhofft, eine kostenlose Auskunft oder einen kostenlosen Rat zu erhalten, der irrt. In der Regel stellt der […]
6. September 2014

Schwarzarbeit lohnt sich nicht

Es kommt vor, dass Bauherr und Bauunternehmer sogenannte „Ohne-Rechnung-Abreden“ treffen, wonach ein Teilbetrag der Vergütung „schwarz“ gezahlt wird und dadurch Umsatzsteuer, Einkommen- und Gewerbesteuer „gespart“ werden […]
31. August 2014

Bauherr nicht für Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften verantwortlich

Ein privater Bauherr muss einen mit Dacharbeiten beauftragten Handwerker nicht anweisen, sich gegen Gefahren zu sichern. Das gilt auch dann, wenn der Bauherr vor dem Unfall […]
19. August 2014

Rechtsschutzversicherung und freie Anwaltswahl

Wir finden Rechtsschutzversicherungen gut! Sie entlasten unsere Mandanten von Verfahrenskosten und helfen Ihnen damit, Ihr Recht durchzusetzen. Gleichzeitig sichern Sie uns unsere Gebührenansprüche, ein aus unserer […]